Die bKV als überzeugendes Argument im Recruiting

Die bKV als überzeugendes Argument im Recruiting Eine Stellenausschreibung ist das Aushängeschild eines Unternehmens und prägt den ersten Eindruck. Eine durchdachte und ansprechende Gestaltung der Ausschreibung ist entscheidend, um im Recruiting die besten Talente zu gewinnen. Schlecht formulierte oder uninspirierte Texte können hingegen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber abschrecken oder die falsche Zielgruppe ansprechen. Die sorgfältige Planung, Struktur und die Präsentation von Zusatzleistungen spielen hierbei eine Schlüsselrolle. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre betriebliche Krankenversicherung (bKV) optimal in der Stellenausschreibung platzieren, um sich von anderen abzuheben.

Die bKV als überzeugendes Argument im Recruiting

Eine Stellenausschreibung ist das Aushängeschild eines Unternehmens und prägt den ersten Eindruck. Eine durchdachte und ansprechende Gestaltung der Ausschreibung ist entscheidend, um im Recruiting die besten Talente zu gewinnen. Schlecht formulierte oder uninspirierte Texte können hingegen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber abschrecken oder die falsche Zielgruppe ansprechen. Die sorgfältige Planung, Struktur und die Präsentation von Zusatzleistungen spielen hierbei eine Schlüsselrolle. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre betriebliche Krankenversicherung (bKV) optimal in der Stellenausschreibung platzieren, um sich von anderen abzuheben.

Schluss mit Langeweile!

Eine kurze Unternehmensvorstellung, gefolgt von Jobbeschreibung, wöchentlicher Arbeitszeit und Anforderungen an die neue Teammitgliedschaft – das klingt vertraut, aber auch ziemlich eintönig! Solche klassischen Stellenanzeigen, die stets denselben Aufbau und ähnliche Informationen bieten, wirken oft wie lieblos kopierte Vorlagen. Warum sollte sich jemand auf eine Stelle bewerben, die sich nicht von der Masse abhebt? Wenn Sie als familienfreundliches Unternehmen wahrgenommen werden möchten, das die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Belegschaft fördert, dann zeigen Sie es! Weg mit allgemeinen Floskeln – setzen Sie auf konkrete Mehrwerte, die Ihr Unternehmen auszeichnen.

Die bKV als starkes Argument

Ein solcher Mehrwert ist die betriebliche Krankenversicherung. Sie ist nicht nur für Arbeitgeber attraktiv, sondern auch für die Belegschaft sowie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber ein echter Pluspunkt. Die bKV signalisiert Wertschätzung und Fürsorge: „Hier wird meine Gesundheit ernst genommen!“ Genau deshalb sollte sie in der Stellenausschreibung prominent platziert werden – nach dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber! Heutzutage lassen sich insbesondere jüngere Menschen nicht mehr allein durch ein hohes Gehalt begeistern. Zusatzleistungen, ein positives Betriebsklima, Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie Angebote zur Gesundheitsförderung stehen bei der Wahl des Arbeitgebers im Vordergrund.

Die Kunst der richtigen Platzierung

Die gezielte Hervorhebung Ihrer Unternehmensvorteile ist essenziell. In der Stellenausschreibung kann die bKV entweder gleich zu Beginn im Unternehmensportrait oder als klarer Punkt unter den Zusatzleistungen erwähnt werden. Die Einleitung ist der erste Abschnitt, den Bewerberinnen und Bewerber lesen – hier lohnt es sich, Zusatzleistungen zu nennen, um Neugier zu wecken. Ein Beispiel könnte so aussehen:

„Wir suchen engagierte Mitarbeitende für unser Marketing-Team, die in einem innovativen und dynamischen Unternehmen tätig werden möchten. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Krankenversicherung und ein hauseigenes Fitnessstudio.“

Solche prägnanten Erwähnungen wecken Interesse und motivieren dazu, die gesamte Ausschreibung zu lesen. Im weiteren Verlauf können Sie die Zusatzleistungen in einem eigenen Abschnitt detaillierter darstellen – klar, ansprechend und leicht auffindbar. So heben Sie Ihre Angebote hervor und rücken Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement ins Rampenlicht. Ein Beispiel:

Das Angebot der bKV als Teil unseres Gesundheitsmanagements bietet Ihnen:

  • bis zu 1.000 € freies Gesundheitsbudget
  • 100% Zahnersatzleistungen wie Prothesen, Brücken etc.
  • Bis zu 50% (500 Euro) Zuschuss für Brillen, Kontaktlinsen
  • 100% Hörgeräte
  • 100% Behandlungen bei Heilpraktikern
  • 100% Krankengymnastik, Massagen und Ergotherapie
  • Und vieles mehr

Natürlich setzt dies voraus, dass Ihre bKV diese Leistungen auch tatsächlich umfasst. Wichtig ist, bei der Auflistung nicht nur die Leistungen zu nennen, sondern auch deren Nutzen für die Mitarbeitenden zu betonen. Eine Stellenausschreibung ist mehr als eine Pflichtübung – sie ist ein Marketingtool, um Talente zu begeistern und für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Wir finden: die bKV ist ein überzeugendes Argument im Recruiting! Sprechen Sie uns gern an. Wir finden das passende bKV-Angebot für Ihr Unternehmen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen