Kostengünstige Tarife in der bKV – eine Erfolgsgeschichte
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) erhielt lange nicht die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. Der Durchbruch der Halleschen gelang am 01.06.2022 mit einem flexiblen, innovativen Produkt, das die Branche nachhaltig veränderte und einen bemerkenswerten Boom auslöste, der bis heute anhält. Im Interview sprechen wir mit Michel Wechsler aus dem Vertrieb über die Entwicklung der bKV und die spannenden Neuerungen, auf die sich Unternehmen und Arbeitnehmer in Zukunft freuen können.
Die bKV ist eine Erfolgsgeschichte – sowohl am Markt als auch für Unternehmen. Woran liegt das?
Vor vier Jahren war der Markt für die betriebliche Krankenversicherung noch weitgehend unerschlossen, insbesondere im Vergleich zur betrieblichen Altersvorsorge oder zur privaten Vollversicherung. Bis heute haben weniger als 15 % der deutschen Unternehmen eine bKV eingeführt. Der große Erfolg der bKV liegt vor allem am Konzept der Budgettarife. Diese vereinen Aspekte, die zuvor als unvereinbar galten: einfache Handhabung und Transparenz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Kosteneffizienz und Standardisierbarkeit für Anbieter sowie eine starke Vermarktbarkeit als attraktives Instrument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung.
Wie kam es dazu, dass die bKV in den Fokus rückte?
Die Chancen dieses Marktes wurden frühzeitig erkannt. Mit einer klaren strategischen Ausrichtung, innovativen Produkten und durchdachten Prozessen wurde die betriebliche Krankenversicherung zu einem zentralen Geschäftsfeld ausgebaut. Dieser Erfolgsweg wird auch in Zukunft konsequent weiterverfolgt.
Welche Produkte erfreuen sich besonderer Beliebtheit – und warum?
Im Zentrum der Strategie stehen Budgettarife wie der FEELfree und sein Nachfolger FEELfree:up. Diese Produkte haben den Markt für bKV-Lösungen revolutioniert. Durch das jährliche Gesundheitsbudget wird die betriebliche Krankenversicherung für Arbeitnehmer greifbar und flexibel nutzbar. Arbeitgeber profitieren, indem sie sich mit einer attraktiven und individuell nutzbaren Gesundheitslösung von anderen Unternehmen abheben und ihre Mitarbeiter nachhaltig begeistern können.
Wie wird sichergestellt, dass Produkte und Services echten Mehrwert für Unternehmen und Versicherte bieten?
Neben einer kontinuierlichen Marktbeobachtung stehen die Bedürfnisse der Firmenkunden stets im Fokus. Die Rückmeldungen von Arbeitnehmern während der Produktpräsentationen sowie in der After-Sales-Betreuung fließen aktiv in die Weiterentwicklung ein. Entscheidend ist nicht nur die eigentliche Produktlösung, sondern auch die dazugehörigen Prozesse und Services. Ein ganzheitliches und reibungslos funktionierendes Konzept sorgt dafür, dass die bKV von Unternehmen und Mitarbeitern als unkompliziert, wertvoll und erlebbar wahrgenommen wird. Kundenfeedback bleibt dabei ein zentraler Indikator für die Weiterentwicklung der Angebote.
Wer steckt hinter dem Kompetenzcenter Firmenkunden?
Das Kompetenzcenter Firmenkunden bildet die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die bKV. Es besteht aus erfahrenen Vertriebsexperten, die sich voll und ganz auf die betriebliche Gesundheitsversorgung der Kunden konzentrieren. In den letzten Jahren ist das Team kontinuierlich gewachsen, sodass eine umfassende Betreuung während des gesamten Prozesses – von der Beratung über die Implementierung bis hin zur langfristigen Unterstützung – gewährleistet ist. Die fundierte Expertise im Bereich der bKV setzt Maßstäbe und bietet Unternehmen einen echten Mehrwert.
Welche Innovationen dürfen Unternehmen in Zukunft erwarten?
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der betrieblichen Krankenversicherung bleibt ein zentrales Ziel. Der Fokus liegt darauf, die Bedürfnisse der Firmenkunden in innovative Produktlösungen zu überführen. Auch künftig wird die bKV um neue, maßgeschneiderte Angebote ergänzt, um Unternehmen und deren Mitarbeitern flexible und zukunftsorientierte Gesundheitslösungen zu bieten.
Jetzt im persönlichen Gespräch mehr zur Mitarbeiterbindung in der Pflege erfahren. Die Experten von PROTEGO unterstützen Sie gern bei der Auswahl des richtigen Anbieters und stehen auch währendessen Ihren Mitarbeitenden gern zur Verfügung.