Maßgeschneiderte Gesundheitsvorteile für das gesamte Team
Was genau sind maßgeschneiderte Gesundheitsvorteile für das gesamte Team? Kann ich Behandlungen beim Heilpraktiker nutzen? Gibt es einen Zuschuss für meine neue Brille? – Diese und ähnliche Fragen sind entscheidend bei der Wahl der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der Leistungsumfang spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der Versicherung und sollte sorgfältig geprüft werden.
Warum eine betriebliche Krankenversicherung?
Die maßgeschneiderten Gesundheitsvorteile für das gesamte Team bietet nur die Einführung einer bKV. Sie bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Sie stärkt die Mitarbeiterbindung, positioniert das Unternehmen als attraktiven und gesundheitsbewussten Arbeitgeber und kann den Krankenstand senken. Doch der wahre Wert einer bKV liegt in den angebotenen Leistungen. Welche Möglichkeiten gibt es? Und wer entscheidet über den Leistungsumfang – der Arbeitgeber oder die Mitarbeitenden?
Leistungsstarke Unterstützung bei ambulanter Behandlung
Thomas hat einen wöchentlichen Termin in der Physiopraxis, Sandra freut sich auf ihre Zahnreinigung, und Ingrid erhält endlich ihr neues Hörgerät – alles Leistungen, die in den Bereich der ambulanten Versorgung fallen. Ambulante Leistungen umfassen Behandlungen, die ohne Krankenhausaufenthalt erfolgen. Dazu gehören:
- Behandlungen durch Heilpraktiker: Osteopathie, Akupunktur oder Homöopathie – beliebte alternative Heilmethoden, die oft nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt sind.
- Heilmittel: Physio- und Ergotherapie sorgen für eine verbesserte Genesung.
- Hilfsmittel-Zuschüsse: Unterstützung bei Sehhilfen, Hörgeräten oder Blutzuckermessgeräten.
- Zahnmedizinische Versorgung: Von der professionellen Zahnreinigung bis hin zu Prothesen, Brücken, Kronen oder Implantaten.
Leistungen bei stationärer Behandlung
Martin steht eine Kreuzband-Operation bevor, Christina hat vor Kurzem ihr erstes Kind bekommen, und Peter erholt sich im Krankenhaus von einem Herzinfarkt. In solchen Fällen profitieren Mitarbeitende von stationären und privatärztlichen Leistungen der bKV, die Folgendes beinhalten können:
- Freie Krankenhauswahl
- Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Privatärztliche Behandlung
- Krankenhaustagegeld
- Transportkosten zum und vom Krankenhaus
Prävention: Vorbeugung ist besser als Heilung
Kerstin geht regelmäßig zur Krebsvorsorge, Marvin plant einen Check-up seiner Blutwerte – präventive Maßnahmen tragen dazu bei, Krankheiten zu vermeiden und Fehlzeiten im Unternehmen zu reduzieren. Eine bKV kann verschiedene Präventionsmaßnahmen beinhalten, darunter:
- Ärztliche Vorsorgeuntersuchungen
- Beteiligung an Fitnessmaßnahmen
Zusätzliche Leistungen als entscheidender Faktor
Besondere Zusatzleistungen können einen Anbieter von anderen unterscheiden. Mögliche Ergänzungen sind:
- Medizinische Beratung per Telefon oder Video
- Mitarbeiter-Screenings
- Facharzt-Service mit Terminorganisation
- Mitversicherung von Familienangehörigen
- Digitale Plattformen zur einfachen Verwaltung der bKV
Flexible Auswahl durch das Budgetmodell
Mitarbeitende haben unterschiedliche Bedürfnisse, daher sollte die bKV flexibel gestaltet sein. Statt eines festen Leistungskatalogs bietet sich ein Budgetmodell an: Jeder Mitarbeitende erhält ein jährliches Budget, das individuell für gewünschte Leistungen genutzt werden kann. Der Arbeitgeber muss so nicht im Voraus festlegen, welche Leistungen zur Verfügung stehen. Beispielsweise kann Sandra weiterhin zur Zahnreinigung gehen, während Ingrid Zuschüsse für ihr Hörgerät erhält.
Ein besonderes Modell ist das dynamische Gesundheitsbudget: Wird das Budget in einem Jahr voll ausgeschöpft, kann es im Folgejahr steigen – wer mehr benötigt, erhält auch mehr Unterstützung.
Weitere Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung
Zusätzlich zur bKV gibt es zahlreiche Wege, die Belegschaft zu unterstützen:
- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf durch eine betriebliche Pflegelösung
- Förderung von Vorsorgeuntersuchungen durch Vorsorge-Schecks
Eines steht fest: In die Gesundheit der Mitarbeitenden zu investieren lohnt sich – für Unternehmen und Belegschaft gleichermaßen.
PROTEGO unterstützt Sie gern bei der Auswahl der richtigen bKV-Lösung für Ihr Unternehmen.