Schornsteinfeger bKV: Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen
Die betriebliche Krankenversicherung (Schornsteinfeger bKV) gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in handwerklichen Berufen wie dem Schornsteinfegerhandwerk. Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitenden attraktive Zusatzleistungen zu bieten, um deren Wohlbefinden und Arbeitsmotivation zu steigern. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, den Mitarbeitenden etwas Gutes zu tun und welche Bausteine einer bKV den größten Mehrwert bieten. Zudem wird erläutert, wie die bKV dazu beitragen kann, den Ausfall von Mitarbeitenden zu reduzieren.
Möglichkeiten für Inhaber*innen eines Schornsteinfeger-Betriebes
Mitarbeitendenbindung durch Zusatzleistungen
Personalverantwortliche können durch die Einführung einer bKV die Mitarbeitendenbindung stärken. Eine betriebliche Krankenversicherung bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise:
- Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen: Regelmäßige Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen können frühzeitig Krankheiten erkennen und behandeln
- Zahnbehandlungen und Prophylaxe: Spezielle Zahnbehandlungen und Prophylaxe-Leistungen sind oft besser abgedeckt als bei gesetzlichen Krankenkassen
- Psychische Gesundheit: Leistungen zur Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe helfen, die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern
Wertschätzung und Anerkennung
Durch die regelmäßige Inanspruchnahme der bKV-Leistungen entsteht bei den Mitarbeitenden eine kontinuierliche Wertschätzung gegenüber dem Arbeitgeber. Dies kann die Motivation und Zufriedenheit der Belegschaft erheblich steigern. Zusätzlich können Arbeitgeber den Familienangehörigen der Mitarbeiter*innen die Möglichkeit bieten sich zu vergünstigten Konditionen zu versichern.
Bausteine einer bKV mit großem Mehrwert
Budgettarife vs. Bausteintarife
Innerhalb der bKV gibt es verschiedene Tarifmodelle, darunter Budgettarife und Bausteintarife. Beide Ansätze bieten Vor- und Nachteile:
- Budgettarife: Diese bieten ein festgelegtes jährliches Gesundheitsbudget für jede Mitarbeitende, das flexibel für verschiedene Gesundheitsmaßnahmen genutzt werden kann.
- Bausteintarife: Diese bieten eine standardisierte Palette von Leistungen zu einem festen Beitrag. Sie sind weniger flexibel, aber bieten klare und transparente Leistungen.
Individuelle Anpassung
Eine Kombination aus Budget- und Bausteintarifen kann den größten Mehrwert bieten. So können die Mitarbeitenden individuell entscheiden, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen möchten, und das Budget optimal nutzen.
Gehaltsdeckelung und Gesundheitsbudget
In vielen handwerklichen Berufen, einschließlich des Schornsteinfegerhandwerks, ist das Gehalt häufig durch Tarifverträge gedeckelt.
Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten zur Gehaltserhöhung begrenzt sind. Ein jährliches Gesundheitsbudget von beispielsweise 1.500 Euro kann daher einen direkten positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Portemonnaie der Mitarbeitenden haben.
Durch die Nutzung dieses Budgets für Gesundheitsmaßnahmen können die Mitarbeitenden Kosten sparen und gleichzeitig ihre Gesundheit fördern.
Reduzierung von Mitarbeitendenausfällen
Prävention und Früherkennung
Eine bKV kann dazu beitragen, den Ausfall von Mitarbeitenden zu reduzieren, indem sie präventive Maßnahmen und Früherkennungsuntersuchungen fördert. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sie zu längeren Ausfallzeiten führen.
Unterstützung bei Pflegefällen
Die bKV kann auch Unterstützung bieten, wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt. Dies reduziert die Belastung der Mitarbeitenden und hilft ihnen, schneller wieder zur Arbeit zurückzukehren.
Langzeiterkrankungen vermeiden
Durch die gezielte Förderung der Gesundheit und das Angebot von Leistungen zur Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe können Langzeiterkrankungen vermieden werden. Dies trägt dazu bei, die Fehlzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Fazit
Die Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung für Schornsteinfeger bietet zahlreiche Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen. Personalverantwortliche können durch attraktive Zusatzleistungen die Mitarbeitendenbindung stärken und deren Wohlbefinden fördern. Die Kombination aus Budget- und Bausteintarifen bietet den größten Mehrwert und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Leistungen. Zudem kann die bKV dazu beitragen, den Ausfall von Mitarbeitenden zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Mit einer gut durchdachten bKV können Schornsteinfeger-Unternehmen nicht nur ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen, sondern auch aktiv zur Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden beitragen. PROTEGO hilft Ihnen dabei sich für die richtige bKV zu entscheiden.